Wohnortnah, leicht zu erreichen – einfach nah bei den Menschen sind die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen mit ihren Praxen. Sie begleiten ihre Patienten vertrauensvoll durch alle Lebenslagen, oft über eine lange Zeit. Aber: Die politischen Rahmenbedingungen machen den Praxen die Arbeit schwer.
Trotz langer Arbeitszeiten bleibt nur wenig Zeit für Patientinnen und Patienten. Eine überbordende Bürokratie und nicht ausgereifte Digitalisierungsmaßnahmen kosten zu viele Ressourcen. Auch viele Patienten sind in Sorge, dass immer mehr Praxen dichtmachen müssen und sie die Nähe zu ihren Ärzten verlieren.
Eine gemeinsame Kampagne der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigungen macht seit Kurzem auf die zugespitzte Situation aufmerksam.
Zu sehen ist die bundesweite Kampagne im Print, auf Plakaten, als Werbespots im TV und auf sozialen Medien. Auf der Website rettet-die-praxen.de gibt es Informationen zu den Hintergründen der Kampagne. Außerdem Interviews mit den sieben Ärztinnen und Ärzten sowie der Psychotherapeutin aus unterschiedlichsten Regionen Deutschlands, die auf den Motiven zu sehen sind. In Statements berichten sie aus ihrem Praxisalltag.